Skip to content
HinSchG
Hinweisgeberschutzgesetz
Primary Navigation Menu
Menu
HinSchG
Abschnitt 1 – Allgemeine Vorschriften
§ 1 HinSchG – Zielsetzung und persönlicher Anwendungsbereich
§ 2 HinSchG – Sachlicher Anwendungsbereich
§ 3 HinSchG – Begriffsbestimmungen
§ 4 HinSchG – Verhältnis zu sonstigen Bestimmungen
§ 5 HinSchG – Vorrang von Sicherheitsinteressen sowie Verschwiegenheits- und Geheimhaltungs- pflichten
§ 6 HinSchG – Verhältnis zu sonstigen Verschwiegenheits- und Geheimhaltungspflichten
Abschnitt 2 – Meldungen
Unterabschnitt 1 – Grundsätze
§ 7 HinSchG – Wahlrecht zwischen interner und externer Meldung
§ 8 HinSchG – Vertraulichkeitsgebot
§ 9 HinSchG – Ausnahmen vom Vertraulichkeitsgebot
§ 10 HinSchG – Verarbeitung personenbezogener Daten
§ 11 HinSchG – Dokumentation der Meldungen
Unterabschnitt 2 – Interne Meldungen
§ 12 HinSchG – Pflicht zur Einrichtung interner Meldestellen
§ 13 HinSchG – Aufgaben der internen Meldestellen
§ 14 HinSchG – Organisationsformen interner Meldestellen
§ 15 HinSchG – Unabhängige Tätigkeit; notwendige Fachkunde
§ 16 HinSchG – Meldekanäle für interne Meldestellen
§ 17 HinSchG – Verfahren bei internen Meldungen
§ 18 HinSchG – Folgemaßnahmen der internen Meldestelle
Unterabschnitt 3 – Externe Meldestellen
§ 19 HinSchG – Errichtung und Zuständigkeit einer externen Meldestelle des Bundes
§ 20 HinSchG – Errichtung und Zuständigkeit externer Meldestellen der Länder
§ 21 HinSchG – Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht als externe Meldestelle
§ 22 HinSchG – Bundeskartellamt als externe Meldestelle
§ 23 HinSchG – Weitere externe Meldestellen
§ 24 HinSchG – Aufgaben der externen Meldestellen
§ 25 HinSchG – Unabhängige Tätigkeit; Schulung
§ 26 HinSchG – Berichtspflichten der externen Meldestellen
Unterabschnitt 4 – Externe Meldungen
§ 27 HinSchG – Meldekanäle für externe Meldestellen
§ 28 HinSchG – Verfahren bei externen Meldungen
§ 29 HinSchG – Folgemaßnahmen der externen Meldestellen
§ 30 HinSchG – Zusammenarbeit mit anderen öffentlichen Stellen
§ 31 HinSchG – Abschluss des Verfahrens
Abschnitt 3 – Offenlegung
§ 32 HinSchG – Offenlegen von Informationen
Abschnitt 4 – Schutzmaßnahmen
§ 33 HinSchG – Voraussetzungen für den Schutz hinweisgebender Personen
§ 34 HinSchG – Weitere geschützte Personen
§ 35 HinSchG – Ausschluss der Verantwortlichkeit
§ 36 HinSchG – Verbot von Repressalien; Beweislastumkehr
§ 37 HinSchG – Schadensersatz nach Repressalien
§ 38 HinSchG – Schadensersatz nach einer Falschmeldung
§ 39 HinSchG – Verbot abweichender Vereinbarungen
Abschnitt 5 – Sanktionen
§ 40 HinSchG – Bußgeldvorschriften
Abschnitt 6 – Schlussvorschriften
§ 41 HinSchG – Verordnungsermächtigung
§ 42 HinSchG – Übergangsregelung
Gesetzesbegründung
Abschnitt 1 – Allgemeine Vorschriften
Gesetzesbegründung zu § 1 HinSchG
Gesetzesbegründung zu § 2 HinSchG
Gesetzesbegründung zu § 3 HinSchG
Gesetzesbegründung zu § 4 HinSchG
Gesetzesbegründung zu § 5 HinSchG
Gesetzesbegründung zu § 6 HinSchG
Abschnitt 2 – Meldungen
Unterabschnitt 1 – Grundsätze
Gesetzesbegründung zu § 7 HinSchG
Gesetzesbegründung zu § 8 HinSchG
Gesetzesbegründung zu § 9 HinSchG
Gesetzesbegründung zu § 10 HinSchG
Gesetzesbegründung zu § 11 HinSchG
Unterabschnitt 2 – Interne Meldungen
Gesetzesbegründung zu § 12 HinSchG
Gesetzesbegründung zu § 13 HinSchG
Gesetzesbegründung zu § 14 HinSchG
Gesetzesbegründung zu § 15 HinSchG
Gesetzesbegründung zu § 16 HinSchG
Gesetzesbegründung zu § 17 HinSchG
Gesetzesbegründung zu § 18 HinSchG
Unterabschnitt 3 – Externe Meldestellen
Gesetzesbegründung zu § 19 HinSchG
Gesetzesbegründung zu § 20 HinSchG
Gesetzesbegründung zu § 21 HinSchG
Gesetzesbegründung zu § 22 HinSchG
Gesetzesbegründung zu § 23 HinSchG
Gesetzesbegründung zu § 24 HinSchG
Gesetzesbegründung zu § 25 HinSchG
Gesetzesbegründung zu § 26 HinSchG
Unterabschnitt 4 – Externe Meldungen
Gesetzesbegründung zu § 27 HinSchG
Gesetzesbegründung zu § 28 HinSchG
Gesetzesbegründung zu § 29 HinSchG
Gesetzesbegründung zu § 30 HinSchG
Gesetzesbegründung zu § 31 HinSchG
Abschnitt 3 – Offenlegung
Gesetzesbegründung zu § 32 HinSchG
Abschnitt 4 – Schutzmaßnahmen
Gesetzesbegründung zu § 33 HinSchG
Gesetzesbegründung zu § 34 HinSchG
Gesetzesbegründung zu § 35 HinSchG
Gesetzesbegründung zu § 36 HinSchG
Gesetzesbegründung zu § 37 HinSchG
Gesetzesbegründung zu § 38 HinSchG
Gesetzesbegründung zu § 39 HinSchG
Abschnitt 5 – Sanktionen
Gesetzesbegründung zu § 40 HinSchG
Abschnitt 6 – Schlussvorschriften
Gesetzesbegründung zu § 41 HinSchG
Gesetzesbegründung zu § 42 HinSchG
HinSch-RL
Kapitel I – Anwendungsbereich, Begriffsbestimmungen und Schutzvoraussetzungen
Artikel 1 HinSch-RL – Ziel
Artikel 2 HinSch-RL – Sachlicher Anwendungsbereich
Artikel 3 HinSch-RL – Beziehung zu anderen Unionsrechtsakten und nationalen Bestimmungen
Artikel 4 HinSch-RL – Persönlicher Anwendungsbereich
Artikel 5 HinSch-RL – Für die Zwecke dieser Richtlinie bezeichnet der Ausdruck
Artikel 6 HinSch-RL – Voraussetzungen für den Schutz von Hinweisgebern
Kapitel II – Interne Meldungen und Folgemaßnahmen
Artikel 7 HinSch-RL – Meldung über interne Meldekanäle
Artikel 8 HinSch-RL – Pflicht zur Einrichtung interner Meldekanäle
Artikel 9 HinSch-RL – Verfahren für interne Meldungen und Folgemaßnahmen
Kapitel III – Externe Meldungen und Folgemaßnahmen
Artikel 10 HinSch-RL – Meldung über externe Meldekanäle
Artikel 11 HinSch-RL – Pflicht zur Einrichtung externer Meldekanäle und Ergreifung von Folgemaßnahmen nach Meldungen
Artikel 12 HinSch-RL – Gestaltung externer Meldekanäle
Artikel 13 HinSch-RL – Informationen über die Entgegennahme von Meldungen und die betreffenden Folgemaßnahmen
Artikel 14 HinSch-RL – Überprüfung der Verfahren durch die zuständigen Behörden
Kapitel IV – Offenlegung
Artikel 15 HinSch-RL – Offenlegung
Kapitel V – Vorschriften für interne und externe Meldungen
Artikel 16 HinSch-RL – Vertraulichkeitsgebot
Artikel 17 HinSch-RL – Verarbeitung personenbezogener Daten
Artikel 18 HinSch-RL – Dokumentation der Meldungen
Kapitel VI – Schutzmaßnahmen
Artikel 19 HinSch-RL – Verbot von Repressalien
Artikel 20 HinSch-RL – Unterstützende Maßnahmen
Artikel 21 HinSch-RL – Maßnahmen zum Schutz vor Repressalien
Artikel 22 HinSch-RL – Maßnahmen zum Schutz betroffener Personen
Artikel 23 HinSch-RL – Sanktionen
Artikel 24 HinSch-RL – Keine Aufhebung von Rechten und Rechtsbehelfen
Kapitel VII – Schlussbestimmungen
Artikel 25 HinSch-RL – Günstigere Behandlung und Regressionsverbot
Artikel 26 HinSch-RL – Umsetzung und Übergangszeitraum
Artikel 27 HinSch-RL – Berichterstattung, Bewertung und Überprüfung
Artikel 28 HinSch-RL – Inkrafttreten
Artikel 29 HinSch-RL – Adressaten
Anhang HinSch-RL
Erwägungsgründe
Erwägungsgrund 1 HinSch-RL
Erwägungsgrund 2 HinSch-RL
Erwägungsgrund 3 HinSch-RL
Erwägungsgrund 4 HinSch-RL
Erwägungsgrund 5 HinSch-RL
Erwägungsgrund 6 HinSch-RL
Erwägungsgrund 7 HinSch-RL
Erwägungsgrund 8 HinSch-RL
Erwägungsgrund 9 HinSch-RL
Erwägungsgrund 10 HinSch-RL
Erwägungsgrund 11 HinSch-RL
Erwägungsgrund 110 HinSch-RL
Erwägungsgrund 12 HinSch-RL
Erwägungsgrund 13 HinSch-RL
Erwägungsgrund 14 HinSch-RL
Erwägungsgrund 15 HinSch-RL
Erwägungsgrund 16 HinSch-RL
Erwägungsgrund 17 HinSch-RL
Erwägungsgrund 18 HinSch-RL
Erwägungsgrund 19 HinSch-RL
Erwägungsgrund 20 HinSch-RL
Erwägungsgrund 21 HinSch-RL
Erwägungsgrund 22 HinSch-RL
Erwägungsgrund 23 HinSch-RL
Erwägungsgrund 24 HinSch-RL
Erwägungsgrund 25 HinSch-RL
Erwägungsgrund 26 HinSch-RL
Erwägungsgrund 27 HinSch-RL
Erwägungsgrund 28 HinSch-RL
Erwägungsgrund 29 HinSch-RL
Erwägungsgrund 30 HinSch-RL
Erwägungsgrund 31 HinSch-RL
Erwägungsgrund 32 HinSch-RL
Erwägungsgrund 33 HinSch-RL
Erwägungsgrund 34 HinSch-RL
Erwägungsgrund 35 HinSch-RL
Erwägungsgrund 36 HinSch-RL
Erwägungsgrund 37 HinSch-RL
Erwägungsgrund 38 HinSch-RL
Erwägungsgrund 39 HinSch-RL
Erwägungsgrund 40 HinSch-RL
Erwägungsgrund 41 HinSch-RL
Erwägungsgrund 42 HinSch-RL
Erwägungsgrund 43 HinSch-RL
Erwägungsgrund 44 HinSch-RL
Erwägungsgrund 45 HinSch-RL
Erwägungsgrund 46 HinSch-RL
Erwägungsgrund 47 HinSch-RL
Erwägungsgrund 48 HinSch-RL
Erwägungsgrund 49 HinSch-RL
Erwägungsgrund 50 HinSch-RL
Erwägungsgrund 51 HinSch-RL
Erwägungsgrund 52 HinSch-RL
Erwägungsgrund 53 HinSch-RL
Erwägungsgrund 54 HinSch-RL
Erwägungsgrund 55 HinSch-RL
Erwägungsgrund 56 HinSch-RL
Erwägungsgrund 57 HinSch-RL
Erwägungsgrund 58 HinSch-RL
Erwägungsgrund 59 HinSch-RL
Erwägungsgrund 60 HinSch-RL
Erwägungsgrund 61 HinSch-RL
Erwägungsgrund 62 HinSch-RL
Erwägungsgrund 63 HinSch-RL
Erwägungsgrund 64 HinSch-RL
Erwägungsgrund 65 HinSch-RL
Erwägungsgrund 66 HinSch-RL
Erwägungsgrund 67 HinSch-RL
Erwägungsgrund 68 HinSch-RL
Erwägungsgrund 69 HinSch-RL
Erwägungsgrund 70 HinSch-RL
Erwägungsgrund 71 HinSch-RL
Erwägungsgrund 72 HinSch-RL
Erwägungsgrund 73 HinSch-RL
Erwägungsgrund 74 HinSch-RL
Erwägungsgrund 75 HinSch-RL
Erwägungsgrund 76 HinSch-RL
Erwägungsgrund 77 HinSch-RL
Erwägungsgrund 78 HinSch-RL
Erwägungsgrund 79 HinSch-RL
Erwägungsgrund 80 HinSch-RL
Erwägungsgrund 81 HinSch-RL
Erwägungsgrund 82 HinSch-RL
Erwägungsgrund 83 HinSch-RL
Erwägungsgrund 84 HinSch-RL
Erwägungsgrund 85 HinSch-RL
Erwägungsgrund 86 HinSch-RL
Erwägungsgrund 87 HinSch-RL
Erwägungsgrund 88 HinSch-RL
Erwägungsgrund 89 HinSch-RL
Erwägungsgrund 90 HinSch-RL
Erwägungsgrund 91 HinSch-RL
Erwägungsgrund 92 HinSch-RL
Erwägungsgrund 93 HinSch-RL
Erwägungsgrund 94 HinSch-RL
Erwägungsgrund 95 HinSch-RL
Erwägungsgrund 96 HinSch-RL
Erwägungsgrund 97 HinSch-RL
Erwägungsgrund 98 HinSch-RL
Erwägungsgrund 99 HinSch-RL
Erwägungsgrund 100 HinSch-RL
Erwägungsgrund 101 HinSch-RL
Erwägungsgrund 102 HinSch-RL
Erwägungsgrund 103 HinSch-RL
Erwägungsgrund 104 HinSch-RL
Erwägungsgrund 105 HinSch-RL
Erwägungsgrund 106 HinSch-RL
Erwägungsgrund 107 HinSch-RL
Erwägungsgrund 108 HinSch-RL
Erwägungsgrund 109 HinSch-RL
Lösungen
Audit
Consulting
Training
Interim Management
Outsourcing
Produkte
Kommentar
Leitlinie
Richtlinien
Arbeitsanweisungen
Kontrollpläne
Checklisten
Berichte
Weiterbildungszertifikate
Co-Sourcing
Co-Sourcing
2023-11-20